Datenschutzbedingungen
1. Grundlegende Bestimmungen
1.1. Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 4 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden „DSGVO“) ist PETONA CZECH s.r.o., mit Sitz in Matěchova 127/3, 140 00 Prag 4, Identifikationsnummer (IČ): 04402618, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (DIČ): CZ04402618, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag, Abteilung C, Einlage 247021 (im Folgenden „Verantwortlicher“).
1.2. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten: E-Mail: petona@petona.cz, Telefon: +420 775 689 518.
1.3. Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person; eine identifizierbare Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen bestimmten Identifikator wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Identifikatoren oder auf einen oder mehrere spezifische Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
1.4. Der Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.
2. Quellen und Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
2.1. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie ihm bereitgestellt haben, oder Daten, die er aufgrund der Erfüllung Ihrer Bestellung erhalten hat.
2.2. Der Verantwortliche verarbeitet Ihre Identifikations- und Kontaktdaten sowie Daten, die für die Erfüllung des Vertrags erforderlich sind.
2.3. Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse gespeichert, sofern das Speichern von Cookies in Ihrem Browser aktiviert ist, wobei Cookies Daten über die von Ihnen besuchten Seiten erfassen. Auf unserer Webseite nutzen wir den Dienst Google Analytics; Details hierzu finden Sie direkt auf der Webseite von Google. Zur Bewerbung unserer Dienstleistungen setzen wir auch Werbung in sozialen Netzwerken ein. Dies stellt jedoch keine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dar, sondern unsere Werbung kann Ihnen angezeigt werden, wenn Sie beispielsweise zuvor unsere Webseite besucht haben.
3. Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
- die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO,
- das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an Direktmarketing (insbesondere für den Versand von Geschäftsmitteilungen und Newslettern) gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO,
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings (insbesondere für den Versand von Geschäftsmitteilungen und Newslettern) gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO in Verbindung mit § 7 Absatz 2 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienstleistungen der Informationsgesellschaft, sofern keine Bestellung von Waren oder Dienstleistungen erfolgt ist.
3.2. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
- die Bearbeitung Ihrer Bestellung und die Ausübung von Rechten und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen; bei einer Bestellung werden personenbezogene Daten verlangt, die für die erfolgreiche Bearbeitung der Bestellung erforderlich sind (Name, Adresse, Kontakt). Die Bereitstellung dieser Daten ist Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags; ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen oder vom Verantwortlichen erfüllt werden,
- der Versand von Geschäftsmitteilungen und die Durchführung weiterer Marketingaktivitäten.
3.3. Der Verantwortliche nimmt keine / führt automatische Entscheidungen im Sinne von Artikel 22 DSGVO durch. Sie haben einer solchen Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt.
4. Dauer der Datenspeicherung
4.1. Der Verantwortliche speichert personenbezogene Daten:
- für den Zeitraum, der zur Ausübung von Rechten und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen sowie zur Geltendmachung von Ansprüchen aus diesen Vertragsverhältnissen erforderlich ist (für 15 Jahre ab Beendigung des Vertragsverhältnisses),
- bis zum Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke, maximal jedoch für fünf Jahre.
4.2. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten löscht der Verantwortliche die personenbezogenen Daten.
5. Empfänger personenbezogener Daten (Subunternehmer des Verantwortlichen)
5.1. Empfänger personenbezogener Daten sind Personen, die:
- an der Lieferung von Waren oder Dienstleistungen oder der Abwicklung von Zahlungen im Rahmen eines Vertrags beteiligt sind,
- Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des E-Shops und andere damit zusammenhängende Dienstleistungen erbringen,
- Marketingdienstleistungen erbringen.
5.2. Der Verantwortliche beabsichtigt, personenbezogene Daten in ein Drittland (ein Land außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation zu übermitteln. Empfänger personenbezogener Daten in Drittländern sind Anbieter von Mailingdiensten / Cloud-Diensten.
6. Ihre Rechte
6.1. Unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen haben Sie:
- das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 DSGVO oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO,
- das Recht auf Löschung personenbezogener Daten gemäß Artikel 17 DSGVO,
- das Recht, der Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO zu widersprechen, und
- das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO,
- das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung schriftlich oder elektronisch an die in Artikel 1 dieser Bedingungen angegebene Adresse oder E-Mail des Verantwortlichen zu widerrufen.
6.2. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten verletzt wurde.
7. Bedingungen zur Sicherung personenbezogener Daten
7.1. Der Verantwortliche erklärt, dass er alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen hat.
7.2. Der Verantwortliche hat technische Maßnahmen zum Schutz von Datenspeichern und Speichern personenbezogener Daten in Papierform ergriffen.
7.3. Der Verantwortliche erklärt, dass nur autorisierte Personen Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
8. Schlussbestimmungen
8.1. Durch das Absenden einer Bestellung über das Internet-Bestellformular bestätigen Sie, dass Sie mit den Datenschutzbedingungen vertraut sind und diese in vollem Umfang akzeptieren.
8.2. Sie stimmen diesen Bedingungen durch Ankreuzen des Einverständnisses im Internet-Bestellformular zu. Durch das Ankreuzen bestätigen Sie, dass Sie mit den Datenschutzbedingungen vertraut sind und diese in vollem Umfang akzeptieren.
8.3. Der Verantwortliche ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern. Die neue Version der Datenschutzbedingungen wird auf der Webseite des Verantwortlichen veröffentlicht und Ihnen gleichzeitig an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Diese Bedingungen treten am 25. Mai 2018 in Kraft.